Was mache ich, wenn der Milchschaum bei meinem Kaffeevollautomaten nicht richtig funktioniert?
Reinigen Sie alle Milchleitungen, den Aufschäumer und den Milchbehälter gründlich. Vergewissern Sie sich, dass keine Luft im Schlauchsystem ist. Bei anhaltenden Problemen kann eine Entkalkung oder ein Austausch des Milchsystems notwendig sein. |
Related Articles
Kann ich die Kaffeeauswahl bei meinem Kaffeevollautomaten selbst programmieren?
Bei vielen Geräten ist eine individuelle Programmierung der Getränke über das Menü oder mit einer Konfigurationssoftware möglich. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was sollte ich tun, wenn der Kaffee nicht heiß genug aus meinem Kaffeevollautomaten kommt?
Stellen Sie sicher, dass die Temperatureinstellung im Menü auf ‚hoch‘ steht. Reinigen Sie den Durchlauferhitzer und entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Temperaturprobleme entstehen oft durch Ablagerungen oder einen Defekt im Heizelement.
Was sollte ich tun, wenn mein Snackautomat nicht richtig kühlt?
Kontrollieren Sie, ob das Gerät ausreichend belüftet ist und ob die Lüftungsschlitze frei sind. Eine regelmäßige Reinigung der Kühlrippen verbessert die Kühlleistung. Falls das Gerät dauerhaft nicht die gewünschte Temperatur erreicht, liegt ...
Was mache ich bei einem Brüher-Fehler?
Ein Brüher-Fehler weist meist auf eine verschmutzte oder falsch eingesetzte Brüheinheit hin. Entnehmen Sie die Brüheinheit, reinigen Sie sie gründlich und setzen Sie sie korrekt wieder ein. Bleibt der Fehler bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren ...
Wie kann ich ein Problem beheben, bei dem der Kaffeevollautomat nur Wasser statt Kaffee ausgibt?
In der Regel liegt das an einer leeren oder falsch eingesetzten Kaffeebohnenkammer, einem blockierten Mahlwerk oder einer defekten Brüheinheit. Bitte überprüfen Sie, ob Kaffeebohnen eingefüllt sind, das Mahlwerk funktioniert und die Brüheinheit ...